Gesunde Zähne für alle

Noch immer sind zu viele Bundesbürger von Karies und Parodontitis betroffen.
Schätzungen des Robert-Koch-Instituts zufolge hat weniger als ein Prozent der Deutschen ein kariesfreies Gebiss.

Zeig mir deine Zähne und ich sage dir, wer du bist.“ Gesunde und schöne Zähne sind wie eine Visitenkarte. Sie wirken attraktiv, schaffen Vertrauen beim Gegenüber und stärken das Selbstbewusstsein. Den Grundstein für ein gesundes Lächeln legen konsequente Mundhygiene und regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt von frühester Kindheit an.

Auch einfache Alltagstipps können für ein strahlendes und gesundes Lächeln sorgen. So sollte man zweimal am Tag die Zähne putzen und zwischendurch nach den Mahlzeiten beispielsweise mit zuckerfreiem Kaugummi den Speichel stimulieren. Aber auch eine ausgewogene bewusste Ernährung mit maximal vier süßen Zwischenmahlzeiten zählt zu den Alltagstipps dazu.

Durch eine gute Pflege lässt sich Karies, eines der häufigsten Zahnprobleme, wirkungsvoll vermeiden. Im Mund leben Bakterien, die sich von vergärbaren Kohlenhydraten, also Stärke und Zucker, ernähren. Solche Kohlenhydrate sind in vielen Lebensmitteln wie zum Beispiel in Backwaren, Reis, Kartoffeln, Süßigkeiten, Obst oder Milch enthalten.

Wenn die Bakterien diese Lebensmittel verarbeiten, bilden sich Säuren, die den Zahnschmelz angreifen. Mit der Zeit entstehen so Löcher. Sind die Läsionen noch klein, können sie durch die Mineralien im Speichel repariert werden. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass für einige Zeit keine kohlenhydrathaltigen Lebensmittel nachgeliefert werden, so dass die Säureproduktion wieder nachlässt. Zusätzlich sollte man gezielt den Zahnschmelz aufbauen, damit kleine Säuremengen nicht schaden.

Ob man Brot oder Müsli, Nudeln, Obst, salzige Snacks oder ein süßes Teilchen isst, spielt für die Gesundheit der Zähne also erst einmal keine Rolle – wichtiger sind Anzahl und Abstand der täglichen Mahlzeiten. Auf süße Speisen muss niemand der Zahngesundheit zuliebe verzichten. Snacks wie Obst, Kekse oder Schokolade sind für die Zähne unproblematisch, wenn sie nicht ununterbrochen, sondern mit längeren Pausen dazwischen geknabbert werden.

Zahnarzt auf Rädern
Zum Zahnarzt zu gehen, ist im Normalfall für niemanden ein Problem. Vor allem nicht für junge Menschen. Doch was tun, wenn man durch Krankheit oder durch das Alter keine Praxis aufsuchen kann? Der mobile Zahnarzt schafft hier Abhilfe. Viele Zahnärzte bieten mittlerweile ihren Patienten diesen Service an, um jedem eine Chance auf gesunde Zähne geben zu können.