Baustellen, Umleitungen, Gefahrenpunkte

Durch die Bauarbeiten an der Sporthalle wird die Liselotte-Herrmann-Straße zum Gefahrenpunkt für Kinder und Jugendliche. Fotos: Jaqueline Bolduan

Aktuelle und brisante Verkehrsthemen im Ortsbeirat Wellsee

Die 334. Sitzung des Ortsbeirats Wellsee/Rönne/Kronsburg brachte zahlreiche wichtige Diskussionen auf den Tisch. Insbesondere aktuelle Verkehrsprobleme wurden behandelt.

Die laufenden Bauarbeiten am Wellseedamm sorgen für erhebliche Umleitungen. Hierbei stand die Liselotte-Herrmann-Straße im Fokus der Diskussion. „Durch die Bauarbeiten an der Sporthalle und das hohe Verkehrsaufkommen wird diese Straße zum Gefahrenpunkt für Kinder und Jugendliche des Sportvereins SC Fortuna Wellsee“, warnt Michael Kopelke, erster Vorsitzender des Vereins. Er regte die Aufstellung einer Bedarfsampel an, um sichere Straßenüberquerungen für die jüngsten Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Anwohner des Kreisauer Rings klagen über Lärm und Gefahren durch LKWs und Busse. „Der Morgen beginnt oft schon ab vier Uhr mit bis zu 110 dB. Zudem entsteht durch den erhöhten Verkehr ein Gefahrenpunkt direkt vor unserem Kindergarten“, berichtet ein betroffener Anwohner.

Verkehrssicherheit in Wellsee sorgt für Diskussionen

Die allgemeine Verkehrssicherheit in Wellsee wurde rege diskutiert, hierbei haben sich besonders zwei Themen herauskristallisiert. Fährt man den Goerdelerring weiter hoch in Richtung des Schützenhofs und der Tennisanlage, so steht dort ein Baum auf der Höhe des Löschteichs auf der linken Seite, der mittlerweile sehr tief hängt und die Sicht von Verkehrsteilnehmern, die den Berg hinauffahren, stark einschränkt.
Vor allem in den Morgenstunden, wo die Sperrfläche gegenüber dem Löschteich kurz vor dem Kindergarten oft zugeparkt wird, ist die Sicht bergauf noch weiter eingeschränkt. Vor allem E-Roller- und Radfahren­de, die den Berg herunterkommen, sieht man oft erst recht spät. Dies macht diese Stelle zu einem Gefahrenpunkt.

Durch bauliche Maßnahmen wurde der Übergang des Fahrradweges vom Fahrradstreifen auf den separaten Fahrradweg in Höhe der Buschkoppel zum Kölenberg erschwert. Die Absenkung des Bordsteins wurde baulich entfernt, und der Fahrradstreifen führt an der Verengung jetzt hoch bis zum Aufbieger für den Wellseedamm. Hierdurch wird der Übergang auf den Fahrradweg erschwert und ist vor allem für junge Verkehrsteilnehmer ein Gefahrenpunkt.

Die baulichen Maßnahmen an der Buschkoppel erschweren die Nutzung des Fahrradwegs.
Stillstand im Jugendtreff

Die Pläne zur Neugestaltung des Jugendtreffs „Juwel“ wurden aufgrund personeller Engpässe vorübergehend ausgesetzt. Die Arbeiten werden frühestens im Jahr 2026 fortgesetzt, was bei Anwohnenden auf Unmut stößt. JB