„Vorbildliche Zusammenarbeit“
Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung von Kronshagen
Die Gemeindevertretung legt die Grundsätze und Ziele für die Verwaltung fest und trifft alle wichtigen Entscheidungen in Selbstverwaltungsangelegenheiten. Zudem...
Kunstausstellung im Rathaus
Gymnasium Kronshagen zeigt prämierte Arbeiten des 70. Europäischen Kunstwettbewerbs
Seit Jahren nehmen die Schüler und Schülerinnen des GymKro – gefördert durch ihre Kunstlehrkräfte – überaus...
Sechs Wochen spannende Aktionen
Ferienspaß 2023 war ein bunter Sommerevent für die Kronshagener Kids
Die Sommerferien über lief der Ferienspaß auf Hochtouren. Es wurde gebastelt, getanzt, gezaubert und ganz...
Ein Wochenende im Zeichen des JRK
Landeswettbewerb der Jugendrotkreuz-Gruppen aus ganz Schleswig-Holstein in Kronshagen
Da überlegte schon der ein oder andere Spaziergänger in Kronshagen, was denn hier im Ort los sei....
Die Liebe zum Buch wecken
Wer möchte Vorschulkindern samstags in der Bücherei etwas vorlesen?
Ein Samstagmorgen in der Gemeindebücherei Kronshagen: Gebannt lauschen die Drei- bis Sechsjährigen Ingrid Howe, die mit...
Lesen und Zeit haben
Lesepaten und -patinnen für die neuen fünften Klassen der GemSKro gesucht
In Deutschland haben etwa ein Viertel der Viertklässler und Viertklässlerinnen Schwierigkeiten beim Lesen und...
Weit mehr als nur ein Bücherschränkchen…
Erfolgreiches Nachbarschaftsprojekt im Meddagskamp
Ein Buch ist etwas Kostbares. Schließlich haben wir viele Stunden voller Glückseligkeit damit verbracht, haben mitgeliebt und uns mitgeängstigt, die ganz...
„Was glänzt, muss nicht unbedingt tragfähig sein“
Autorin Ulrike Dotzer liest am 2. September in der Bücherei aus ihrem Roman ‚Goldener Boden‘
Erstaunlich viele Autorinnen und Autoren haben in Kronshagen ihre Kindheit...
Interview mit Ulrike Dotzer über ihren ersten Roman
In deinem Roman ‚Goldener Boden‘ vermischen sich deine Familiengeschichte und Fiktion. So beginnt der Roman 1896 mit der Auswanderung des 19-jährigen Bauernsohns Gustav aus...
Mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh …
Chor Kronshagen singt Max und Moritz’ ersten Streich mit Opernmelodien
Wilhelm Busch gelang es in ‚Max und Moritz‘, die Dumme-Jungen-Streiche zweier Lausbuben mit einmalig ironischem...