
OK-Kiel-Show „Lass mal schnacken“ begeht Ende März großes Jubiläum
2012 drehte ein engagiertes Grüppchen von Ehrenamtlichen die erste Folge von „Lass mal schnacken.“ Am 20. März lud Moderator Gerd Hausotto mit seinem Team nun zum 500. Mal zur Kieler Talkshow auf die gelbe Couch.
Sein Gast? Ein ganz besonderer Mensch, wobei Gerd Hausotto diese Beschreibung eigentlich gar nicht mag. Denn jede beziehungsweise jeder, der neben ihm Platz nehmen darf, so der gebürtige Hasseer, ist besonders, hat viel zu erzählen. Nach diesen Kriterien sucht er seine Gesprächspartnerinnen und -partner nämlich aus. In angenehm lockerer Atmosphäre unterhält er sich mit ihnen über ihren Lebensweg, kitzelt kleine Anekdoten hervor und lässt sein Gegenüber vor allem eines: zu Wort kommen. Genau das sei sein Geheimnis, „weshalb die Leute gerne zu mir kommen“, berichtet Hausotto nicht ohne einen gewissen Stolz in der Stimme, „weil ich nicht unterbreche.“
Die Liste derer, die in den vergangenen 13 Jahren schon mit ihm plauderten, ist in jeder Hinsicht beeindruckend. Bunt ist sie, mit Namen aus Unterhaltung, Sport und Politik von Werner Momsen über Uwe Seeler bis Heide Simonis. Von jung wie dem damals 17-jährigen Luis Kahl bis alt wie der heute 103-jährigen Ingelene Rodewald. Es sind einfach alle bei „Lass mal schnacken“ vertreten: Menschen aus Kiel, aber auch aus anderen Regionen, denn ein lokaler Bezug muss „nicht unbedingt“ gegeben sein.

Hausottos Gast der 500. Sendung hat einen Kieler Bezug und ist dazu, wie schon erwähnt, eine kleine Besonderheit: Er gehört zu den wenigen Gästen, die ein zweites Mal auf dem markanten gelben Sofa mit dem mittlerweile 84-jährigen Moderator klönen dürfen. Es ist Daniel Günther, Schleswig-Holsteins Ministerpräsident, der im März 2023 schon einmal zu einem beachtlichen Jubiläum, nämlich zur 400. Sendung, gratulieren durfte und sich mit Hausotto von Anfang an bestens verstand. Noch vor Beginn der Aufzeichnung waren sie per Du, schnackten dann über Günthers Handball-Leidenschaft, seine Kindheit und Jugend in Eckernförde. Als Günther ging, kam er noch einmal kurz zurück. „Wenn du deine 500. Sendung schaffst, dann möchte ich dein Gast sein“, zitiert Gerd Hausotto den Wunsch, den der Ministerpräsident damals geäußert habe. Der Moderator schmunzelt. „Das fand ich natürlich toll“, gesteht er. Gedanken, wen er zur 500. Jubiläumsfolge aufs gelbe Sofa einlädt, musste Gerd Hausotto sich also keine machen. Wohl aber, welche Fragen er stellen wird. Denn das gewohnte Programm mit Stationen zu Kindheit, Ausbildung, Werdegang und Hobbys hatten die beiden schon beim ersten Besuch im lockeren Plausch besprochen.
Worum es bei der neuen Folge also geht? Um anderes wie zum Beispiel um Daniel Günthers zwei Ritterschläge, die dem humorigen Norddeutschen in den vergangenen 14 Monaten zuteilgeworden sind. 2024 war ihm vom Aachener Karnevalsverein der „Orden wider den tierischen Ernst“ verliehen worden. Im Januar 2025 nahm ihn der Rhenania Carneval Club Kiel in den Orden der Amici Laeticiae, der Freunde des Frohsinns, auf. Aber auch das Thema Sport wird mit dem Landesvater beschnackt, der sowohl beim Handball als auch im Fußballstadion immer wieder ein interessierter Gast ist.
Ganz neu für viele Zuschauer werden vielleicht die spannenden Auslandsreisen sein, die Günther als Ministerpräsident unternehmen durfte und wobei ihm immer wieder allerlei Lustiges widerfuhr.
Und selbstverständlich macht Hausotto gerade mit Hinblick auf die Koalitionsverhandlungen der Bundesregierung auch einen Schwenk zur Politik und versucht, auch hier den ein oder anderen Kommentar zur aktuellen Lage einzuholen.
Nach der erfolgreichen Aufzeichnung wurde im Sender übrigens noch ordentlich gefeiert – mit rund 20 Gästen, ehemaligen Talkshow-Besuchern, die früher einmal Sofa-Gast waren. Und natürlich mit dem Team, das zum Großteil schon seit der ersten Sendung mit am Set dabei ist – wie zum Beispiel Hausottos Frau Elke, die für Maske und Catering parat steht. Anfangs noch einmal im Monat, längst jedoch werden die Folgen im Wochentakt produziert, und das wird auch in der nächsten Zeit so bleiben. Hausottos Gästeliste trägt schon wieder neue Namen. Wie viele Folgen er sich insgesamt noch vorstellen kann? „Das ist eine gute Frage“, bemerkt er grinsend und überlegt. „555 strebe ich an“, sagt er, „das wäre dann ein gutes Jahr.“
Sehen Sie die 500. Folge von „Lass mal schnacken“ am 29. März um 17 Uhr sowie am 30. März um 19 Uhr im Livestream des Offenen Kanals Kiel (Kiel TV) oder unter
www.lassmalschnacken.de AB