Mittelalter, Metal und Motoren

Festivalmacher Thomas Tegelhütter mit einem T-Shirt, das er zur Verlosung sponsert.

Thomas Tegelhütter veranstaltet mehrere Events auf seinem Resthof in Brande-Hörnerkirchen

Noch bevor der Klingelknopf gedrückt wird, öffnet sich die Haustür. „Habe ich doch richtig gehört, dass ein Auto gekommen ist“, eröffnet Thomas Tegelhütter. Er lädt ein zum Haus- und Hofbesuch.

Idyllisch ruhig ist es hier in der Geest. Rundherum nichts als Wiesen und Weiden. Die Zufahrt ist ein schmaler Plattenweg. Nichts deutet darauf hin, dass in diesem ländlichen Umfeld an drei Wochenenden im Jahr sprichwörtlich „die Post abgeht“.

Wo beim Hörnerfest die Gaukler und Feuerspucker auftreten, werden derzeit die Tische und Stühle untergestellt. Fotos: Carsten Frahm
Jetzt im Frühjahr ist noch alles still im Backstage-Bereich. Im Juni und Juli werden beim Hörnerfest und Headbangers Open Air Tausende Musikfans erwartet.

Thomas führt über das insgesamt zwölf Hektar große Gelände. Er zeigt den verwaisten Backstage-Bereich, die aus Holz gezimmerte Bühne mit Vordach. Jetzt stehen hier Bierwagen unter. Der Turm der Nebenbühne ist vollgestellt mit Tischen und Stühlen. Wo sich zu den Veranstaltungen Tausende Gäste tummeln, sind nur ein paar Maulwurfshügel zu sehen. Zum Gespräch mit KIEL LOKAL lädt er aufs Ledersofa in sein Wohnzimmer. Hier erhalten sonst nur die Headliner seiner Festivals Einlass.

Sommerfest der Metaldisco

Wie ist der heute 62-Jährige dazu gekommen, Festivals zu organisieren?
Es begann im Jahr 1998. Damals hat er in Hamburg die Metaldisco ‚Headbangers Ballroom‘ geführt. „Ich wollte aber etwas zurückfahren und mehr Ruhe“, erinnert er sich. Deswegen hatte er ein Jahr zuvor einen Resthof im Hamburger Umland gesucht und in Brande-Hörnerkirchen gefunden. Dorthin wurden einige Stammgäste zum Sommerfest geladen. Es kamen etwa 50 Leute. Drei Bands sorgten für Livemusik vom Treckeranhänger. Das war die Geburtsstunde des ‚Headbangers Open Air‘, das seitdem jedes Jahr am Wochenende vorm ‚Wacken Open Air‘ stattfindet. In Wacken hatte Thomas das ‚Headbangers Ballroom Tent‘ eingeführt und vier bis fünf Jahre bewirtet.

Sein Festival war ursprünglich als eine Art Einstimmung gedacht, doch inzwischen gibt es kaum Überschneidungen. Im Gegensatz zum WOA ist das HOA über die Jahre familiär geblieben. „Ich mache das Festival so, wie ich das als Besucher gern hätte. Ich möchte eine entspannte Atmosphäre und entspannte Security. Auch zivile Essenspreise sind mir wichtig, dass man gern etwas isst und trinkt“, erzählt Thomas. Die musikalische Ausrichtung umschreibt er so: „Bei uns gibt’s Oldschool Metal. Da ist auch etwa Thrash Metal dabei.“
Zum 27. HOA vom 24.–26. Juli 2025 kommen 23 Bands. Mit dabei sind der Ex-Rainbow-Sänger Graham Bonnet, Ross the Boss (Manowar-Gründungsmitglied), Demon, Titan, Tankard und andere mehr. Zudem spielen bereits am Mittwoch, dem 23. Juli, beim Warm-up vier Bands im Backstage-Bereich.

Wer sich das Festivalgelände anschauen möchte, ist willkommen. Es ist offen. Nur das Bühnenareal ist abgesperrt. Der Eintritt für das dreitägige Metal-Festival kostet 85 Euro inklusive Camping.

Eine Besonderheit ist der überdachte Bereich vor der Bühne. Rund 300 Leute passen darunter. „Ich finde es schön, wenn man bei Regen im Trockenen stehen kann“, so der Festivalmacher. Aus dem gleichen Grund sind auch die Getränkestände weiträumig überdacht. Es werden viele Schirme aufgestellt, ebenso auch reichlich Sitzmobiliar. Thomas Tegelhütter ist mit Leidenschaft dabei: „Das ist wie ein Teil von mir. Ich lebe dafür, und ich liebe das unendlich.“

Hörnerfest in Hörnerkirchen

Zusätzlich organisiert er seit 19 Jahren das Hörnerfest. „Das hat auch seinen Ursprung im ‚Headbangers Ballroom‘. Da hatten wir donnerstags eine Mittelalternacht.“ Entsprechend stehen Mittelalter-Rock, Folk und Pagan auf dem Programm. „Alles, was Folkinstrumente, Geigen und Dudelsäcke dabei hat, passt beim Hörnerfest gut rein“, erklärt Thomas. Vom 26.–28. Juni sind 29 Bands gebucht (Eintritt 80 Euro), darunter z. B. Mr. Hurley & Die Pulveraffen, Korpiklaani und Cultus Ferox. Gibt es irgendwelche Bands, die der Veranstalter sich noch wünscht? „Viele Wünsche haben sich schon erfüllt. In den beiden Vorjahren hatte ich Faun und Subway to Sally. 2026 kommt Knorkator“, verrät er. „Früher waren Versengold und Feuerschwanz mehrfach hier, als sie noch kleiner waren. Die hätte ich gern noch mal.“

Subway to Sally (Foto) und Faun waren in den Vorjahren Headliner des Hörnerfestes. Dieses Jahr kommen
Mr. Hurley & Die Pulveraffen.
Oldtimer-Pfingsttreffen

Häufiger in Brande-Hörnerkirchen ist die AC/DC-Tributeband Bon Scott zu sehen. Sie kommt immer wieder zu Pfingsten, auch dieses Jahr am 7. Juni ab 20 Uhr. An diesem Wochenende (7./8. Juni) findet das 11. Brander Oldtimer Pfingsttreffen statt – mit Oldtimershow, Teilemarkt, Werkschau und Anhänger-Rundfahrten. Der Eintritt ist frei.

Mittelalter-Spektakel im Mai

Der nächste Termin ist das Mittelalter-Spektakel am 10./11. Mai. „Hier wird vieles an Unterhaltung geboten: Musik, Gaukler, Schwertkämpfe, historische Handwerker und Lager“, schwärmt Thomas. „Und wir haben eine tolle Kulisse.“ Dieses Fest wird allerdings nicht auf seinem Resthof abgehalten, sondern auf der Schloss-insel in Barmstedt.
Der Eintritt kostet fünf Euro pro Person bzw. zehn für die ganze Familie. Weitere Infos zu allen Veranstaltungen gibt es bei Facebook bzw. telefonisch unter 04127/ 929981. Kartenbestellungen nimmt Thomas persönlich entgegen. „Für das Hörnerfest und das Headbangers Open Air gibt es noch Restkarten“, vermeldet er. „Kommt gern vorbei und verbringt hier entspannte Tage.“ CF

Festival-Shirts zu gewinnen

Zur Verlosung hat Thomas Tegelhütter einige T-Shirts zur Verfügung gestellt. Drei vom Hörnerfest 2024 in XL und eins vom Headbangers Open Air 2025 in 4XL. Wer etwas gewinnen möchte, sendet eine Mail mit dem Wunschmotiv an verlosung@kiellokal.de. Einsendeschluss ist am 30. April 2025. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.