Neue Mitglieder gesucht

Infoabend der Wählergemeinschaft am 23. Mai
in der Begegnungsstätte Osterberg

Die Unabhängige WählergemeinschaftMolfsee (UWM) ist ein Zusammenschluss parteiunabhängigerBürgerinnen und Bürger, viele davon aus technischenBerufen, die sich seit 1994 um die Belange Molfsees kümmern – unabhängig von Parteiprogrammen.

Bei den Gemeinderatswahlen liegt die Wählergemeinschaft um 10 % Stimmanteil. „Wir sind in allen Gremien der kommunalen Selbstverwaltung vertreten“, sagt Dr. Joachim Harpprecht. Allerdings: „Nach dem plötzlichen Tod unseres langjährigen Vorsitzenden und
dem Rückzug einiger Mitglieder aus persönlichen Gründen ist die Zahl unserer Mitglieder bedenklich gesunken. Deshalb brauchen wir neue aktive Mitglieder, die sich ehrenamtlich
und engagiert um die Gestaltung Molfsees kümmern wollen“, so Dr. Harpprecht. Er macht auch darauf aufmerksam, dass die Gemeinde vor großen Aufgaben stünde.Dazu gehören:• Erweiterung der Grundschule zur
Offenen Ganztagsschule (OGTS)
• Klimaneutralität: lokale Wärmenetze
und andere Wärmequellen
nutzen, Gebäude dämmen, Photovoltaik/
Solarthermie auf die Gebäude
• Ob und wo sollen Tempo-30-Zonen
eingerichtet werden? Wo und
wie sollen Radwege angelegt werden?
Welche Geh- und Wanderwege
müssen ertüchtigt werden,
damit alle Verkehrsteilnehmer sie
gefahrlos benutzen können?
• Investitionen in die Infrastruktur
Molfsees. Schon mehrmals ist
die Abwasserdruckleitung geplatzt.
Tiefgreifende Reparaturen im Kanalsystem
und der Straßen sind
notwendig.
• Das Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen
Feuerwehr muss modernisiert
werden, um in Zukunft die
gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.
• Die erhofften Synergieeffekte
durch die Vereinigung der Ämter
Molfsee und Flintbek sind bisher
ausgeblieben. Die Zuständigkeiten
müssen klar geregelt werden.

„Das alles kostet Geld. Deshalb setzenwir uns auch für die Ansiedlung von nicht störenden Gewerben inMolfsee ein“, betont Dr. Harpprecht.„Wie könnten Sie die Zukunft Molfsees
mitbestimmen und voranbringen? Kommen Sie zu unserer Infoveranstaltung mit kleinem Imbiss am 23. Mai ab 18 Uhr in der Begegnungsstätte Osterberg und werden Sie Mitglied in der UWM! Besuchen Sie die öffentlichen Gemeindeversammlungen. Sie können dann von
uns als Bürgerliches Mitglied zunächst als Vertretung, später auch als Mitglied in einen Ausschuss Ihrer Wahl benannt werden und haben volles Rede- und Stimmrecht.“