17. Bootshafensommer lockt mit lauschigem Open-Air-Gefühl
Vom 18. Juli bis zum 23. August ist es wieder so weit: Der Kieler Bootshafensommer verwandelt zum 17. Mal die Kieler Innenstadt in eine bunte Freiluft-Festival-Meile.
Sechs Wochenenden lang steht das dreieckige Areal zwischen Wall, Holstenbrücke und Kaistraße im Herzen der Kieler City ganz im Zeichen der Musik und der Begegnung.
Von Mitte Juli bis in den August hinein können sich Besucherinnen und Besucher dort jeden Freitag und Samstag von 15–22 Uhr auf vielfältige Livemusik sowie unterschiedliche Thementage freuen.
Genießen Sie den Sommer vor maritimer Kulisse in lauschiger Atmosphäre. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler präsentieren auf der schwimmenden Bühne des Bootshafenbeckens Musik der verschiedensten Stilrichtungen. Von Punk über Klassik bis Reggae ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wie in den Vorjahren, so wird laut den Veranstaltenden von Kiel-Marketing wieder großer Wert darauf gelegt, sowohl überregional bekannten Gesichtern als auch lokalen Newcomern eine Bühne zu geben. Um nicht nur für einen Ohren-, sondern auch für einen Gaumenschmaus zu sorgen, wird das Festival zudem von mehreren gastronomischen Angeboten umsäumt. Freuen Sie sich auf kulinarische Leckerbissen und sommerliche Kaltgetränke.
Ausführliche Infos zum Programm mit allen Künstlerinnen und Künstlern sowie Konzerten finden Sie ab Juli im Internet unter www.bootshafensommer.de.
Ein Programmpunkt sei an dieser Stelle schon zum Vormerken genannt: Am 24. August endet der Bootshafensommer mit dem 19. Kieler Entenrennen, organisiert vom Lions Club
„Kieler Sprotten“. Um 13.30 Uhr geht das Rennen der Großenten der Hauptsponsoren an den Start. Die klassischen Enten beginnen ihr Wettschwimmen um 14 Uhr. AB