Konkrete Tipps, wie Sie eine Holzterrasse selbst planen und bauen
Eine schöne Terrasse steht bei vielen Hausbewohnerinnen und -bewohnern ganz oben auf der Wunschliste. Hier können sie sich entspannen, grillen, gemeinsam essen und feiern. Damit das Vorhaben auch gelingt, sind allerdings einige wichtige Dinge zu beachten.
Gemütlich unter freiem Himmel sitzen und die Sonne genießen – eine Terrasse erweitert den Wohnraum nach draußen und bedeutet für viele Gartenbesitzer ein besonderes Stück Glück. Alle, die Platz haben, diesen bisher aber noch nicht nutzen, oder die unzufrieden mit dem Zustand ihrer Terrasse sind, können mit ein paar Tipps und Kniffen ihre Holzterrasse selbst bauen.
Vom Wunsch zur klaren Idee
Bevor es mit der konkreten Planung losgehen kann, stehen zuerst einige Fragen an: Was will ich – oder auch: Was brauche ich? Wie groß ist das Budget? Wie viele Quadratmeter soll die Terrasse haben? Hat der Ort Besonderheiten, etwa ein Gefälle oder Unebenheiten? Welches Material kommt infrage? Informieren Sie sich über die verschiedenen Holzarten, ihre Vor- und Nachteile. Berücksichtigen Sie die Wetterseite Ihrer Terrasse. Entscheiden Sie über die notwendige Art der Unterkonstruktion. Dürfen später Schrauben zu sehen sein oder soll der Belag makellos wirken? Lassen Sie sich von Beispielen im Internet inspirieren oder lassen Sie sich vom Fachhändler vor Ort beraten.
Ausrichten, anzeichnen und schrauben
Wenn Ihr letzter Terrassenbau schon länger her ist oder Sie das erste Mal ein solches Projekt stemmen wollen, ist es sehr hilfreich, zuvor einigen Profis über die Schulter zu schauen. Das funktioniert über Anleitungsvideos im Internet, in denen Sie sich manches abschauen und lernen können – zumindest in der Theorie.
Auf der sicheren Seite sind Sie natürlich, wenn Sie sich an einen qualifizierten Fachbetrieb aus der Umgebung wenden und gemeinsam die Realisierung Ihrer Wünsche besprechen.
Instandhaltung und Pflege
Ist die neue Terrasse angelegt, sollten Sie übrigens ihre Pflege unmittelbar ins Auge fassen. Denn nur so können Sie Ihr neues Refugium auch langfristig genießen.
Sollte das Holz regelmäßig gereinigt werden? Wie sieht es aus mit Holzpflegemitteln, und mit welchen Geräten trage ich diese auf? Auch hier helfen Ihnen Fachleute gern weiter.
Ausführliche Beratung sowie „eine Riesenauswahl an hochwertiger Gartentechnik für jeden Anspruch“ verspricht beispielsweise der Husqvarna Megastore der F. P. GreenTec Unternehmensgruppe in der Claus-Sinjen-Straße in Kronshagen.
Auf 600 m² mit angrenzender Werkstatt finden dort frischgebackene Hobbygärtner wie Gartenprofis vom Mähroboter bis zur Kettensäge alles, was das Outdoor-Herz begehrt. Benötigt der Rasenmäher eine Reparatur, muss die Kette geschärft werden oder wünschen Sie einfach eine Wartung Ihrer Geräte – auch diesen Service hält der Store, dessen Sortiment übrigens sogar E-Bikes umfasst, für Sie bereit.
Grundregeln zum Bauen einer Holzterrasse
- Damit nasses Holz abtrocknen kann, Abstandshalter zwischen Unterkonstruktion und Deck verwenden
- Edelstahl-Schrauben mit Korrosionsbeständigkeit verarbeiten
- Dielen und Unterkonstruktion auf gesamter Schraubenlänge vorbohren
- Zwei Schrauben pro Befestigung verwenden
- Längsstöße von Dielen auf doppelter
Unterkonstruktion ausführen - Fugenbreite der Dielen der Holzfeuchte zum Verlegezeitpunkt anpassen
- Dielen mit der Riffelung in Wasserfließrichtung
geneigt legen - Für Unterkonstruktion und Dielen Holz derselben Dauerhaftigkeit verwenden