Spiel, Spaß und Livemusik

Großes Sommerfest am 25. Juli auf dem Kirchberg der Thomaskirche in Schulensee

Der letzte Schultag ist erreicht, die Sommerferien können beginnen. Grund zum Feiern, findet die Kirchengemeinde Schulensee und lädt zum großen Sommerfest auf den Kirchberg rund um die Thomaskirche ein.

Am 25. Juli um 14 Uhr, quasi direkt nachdem Schulranzen und Zeugnisse ausgepackt und verstaut sind, geht es los – mit einem bunten Programm für Groß und Klein, für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Gemeindemitglieder und Interessierte. Worauf Sie sich freuen dürfen? Auf zahlreiche Aktivitäten und eine internationale Musikvielfalt, bei der für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Musikalische Perlen

So wird als Hauptact um 20 Uhr der schwedische Songwriter Paulo Mendonca erwartet, der nicht nur Funkmusik aus Göteborg mitbringt, sondern auch eine Freundin aus Norwegen: die Soulsängerin Therese Ulvan, mit der er ein neues Album produziert hat. Ebenfalls mit dabei ist der Künstler und Wasseraktivist Rolf Stahlhofen, Gründungsmitglied und ehemaliger Frontmann der Söhne Mannheims.

Vladi Wostock aus Bremen sind mit ihrem treibenden Polka-Rock-Ska-Mix dafür bekannt, jedes Publikum zum Tanzen zu bringen. Ihr Auftritt beginnt um 17 Uhr, danach spielt ab 17.45 Uhr die Modern Blues Connection aus Hamburg und bildet einen entspannten Gegenpol.
Auch aus Schulensee selbst kommt Musik: Barkelsbeat sorgt ab 17 Uhr mit Coversongs für gute Laune.
Das Ukulele Orchester Hammer bringt um 16 Uhr ebenfalls lokale Klänge auf die Bühne. So auch der Kinderchor und der Kirchenchor der Gemeinde Schulensee sowie der Flötenkreis Beuck, die bei dem Fest keinesfalls fehlen dürfen.

Geselliges Rahmenprogramm

Was braucht es außer guter Musik noch, um gut in die Sommerferien zu starten? Nette Gesellschaft, gute Gespräche und für die Kinder ein paar spannende Spiel- und Bastelangebote. Wer hungrig wird oder Appetit hat, kann sich am Kuchenbüfett gütlich tun. Oder sie beziehungsweise er genießt kulinarische Köstlichkeiten vom Grill. Die passenden Getränke wie Kaffee oder sommerliche Erfrischungen stehen ebenfalls griffbereit.
Das Fest wird übrigens wie schon im letzten Jahr von vielen engagierten Ehrenamtlichen, den Pfadfindern und zahlreichen weiteren helfenden Händen organisiert.
Kommen Sie gern vorbei. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen. Bitte bedenken Sie, dass Parkmöglichkeiten nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Es wird daher die Anreise per Rad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. AB