Mit dem Kieler Ferienpass die Sommerferien besonders unterhaltsam genießen
Sechs Wochen dauern die Sommerferien. Eine herrlich lange Zeit. Wer nicht verreist, genießt die Tage in Ruhe zu Hause. Wer dabei Spaß und Unterhaltung sucht, lässt sich von den Projekten und Aktionen des Kieler Ferienpasses inspirieren.
Ob auf Escape-Abenteuer durchs Vieburger Gehölz, beim Leichtathletiktraining oder im Segelboot über die Kieler Förde: Das Ferienpass-Angebot, aus dem Kinder und Jugendliche während der sechswöchigen Sommerferien die verschiedensten Aktionen wählen können, ist wie schon in den Vorjahren bunt und vielfältig. Stöbern Sie gern im Internet unter
www.kiel.ferienprogramm-online.de durch die unterschiedlichen Möglichkeiten und nutzen Sie das praktische Onlinebuchungssystem, um sich beziehungsweise Ihrem Kind das passende Angebot zu sichern.
Der Ferienpass kann einmal im Jahr erworben werden und kostet für Kieler Kinder und Jugendliche fünf Euro. Kielkarten-Inhaberinnen und -Inhaber sind von der Grundgebühr befreit.
Externe Teilnehmende aus dem Kieler Umland haben ebenfalls die Möglichkeit, das bunte Angebot zu nutzen. Für sie wird eine Grundgebühr von 28 Euro erhoben, wobei einige Umlandgemeinden Zuschüsse gewähren, die im jeweiligen Amt zu erfragen sind. Zusätzlich zu der Grundgebühr kommen je nach Buchung dann die entsprechenden Kursgebühren für die individuelle Teilnahme.
Übrigens: In diesem Jahr wird es kein Sommerferienticket für die Kieler Busse geben, da die Kieler Verkehrsgesellschaft den Vertrieb des Tickets eingestellt hat. AB
Hier ein kleiner Ausschnitt aus dem aktuellen Programm:
Abenteuer-Escape-Spiel „Der verwunschene Wald“ im Vieburger Gehölz: am 26. und 27. Juli um 13 Uhr und um 16 Uhr. Wie ein interaktives Theaterstück ist das Escape-Spiel aufgebaut, das quasi die Outdoor-Variante des klassischen Indoor-Spiels darstellt. Kinder zwischen 7 und 10 Jahren können sich ausgehend vom Waldhaus am Hornheimer Weg 98 auf eine knifflige Rätselsuche begeben und spannende Aufgaben in der Natur lösen. Nummer 1152
Kids machen Radio am 28. Juli von 10–15 Uhr, für 9–13-Jährige: Eine eigene Radiosendung gestalten, die am Ende auf 101.2 Kiel FM ausgestrahlt wird? Das können die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer beim Offenen Kanal Kiel in der Hamburger Chaussee 36 erleben. Nummer 754
Einstiegskurs in die Zauberei, zum Beispiel am 28. Juli von 17–19 Uhr: Servietten verschwinden lassen, Gedanken übertragen, Karten vorhersagen? Dieser Kurs richtet sich an 6–15-jährige Einsteigerinnen und Einsteiger, die sich zum ersten Mal selbst in die Welt der Magie begeben wollen. Gezaubert wird im Port 9 in der Poppenrade 9. Alle (Familien-)Angehörigen sind zum Abschluss zu einer kostenlosen Show mit den neuen Tricks eingeladen. Nummer 820
Segeln nach Kompass: Wer an der Förde groß wird, sollte einfach einmal auf dem Wasser gewesen sein. Bei diesem Törn für 8–13-Jährige, die über das Bronze-Schwimmabzeichen verfügen, geht es am 29. Juli von 9.15–12.45 Uhr im Segelkutter aufs Wasser – ausgestattet mit Kompass und Seekarte. Der Start ist im Empfangszelt des Segelcamps an der Reventlouwiese. Nummer 1220

Comic-Workshop im Literaturhaus für 10-15-Jährige. Am 4. bis 6. August lädt die Künstlerin Katharina Kierzek von 9 bis 12 Uhr zu einer Reise in die Welt der Comics ein und zeigt, wie mit Papier und Stift kunterbunte Geschichten entstehen können. Nummer 944
Faszination Meer: 8-14-Jährige können am5. August von 10-12 Uhr im Forschungsraum des Zoologischen Museums Proben aus der Kieler Förde genauer unter die Lupe nehmen und in die spannende Welt der Ostsee eintauchen. Was fressen Seesterne? Wie filtern Muscheln das Wasser und warum brennt die Berührung mit Feuerquallen auf der Haut? Fragen wie diesen können kleinere wie größere Forscherinnen und Forscher beim Experimentieren auf den Grund gehen. Nummer 1293
Leichtathletik: Sportlich geht es am Mittwoch, dem 6. August auf dem Uni Sportplatz in der Olshausenstraße 70 zu. 11-14-Jährige haben die Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen im Weitsprung, Werfen, Laufen oder Hürdenlauf zu üben. Das Training findet von 17-18.30 Uhr statt Nummer 1321

Wie Mode entsteht … lernen Kinder und Jugendliche im Alter von 8-14 Jahren am 28. Juli von 15-18 Uhr in der Feriennähschule im Knooper Weg 32, wo sie den Umgang mit der Nähmaschine und die Grundlagen des Nähens kennenlernen können. Nummer 1121
Action Painting – Kreativität und Spaß an der Bewegung: unter anderem am 28.07.2025 von 09:30 bis 13:30 Uhr bei der Zukunftswerkstadt e.V. in der Lerchenstraße 22 für Kinder von 8-12 Jahren. Quirlig oder eher ruhig? Hier können Kinder jeglichen Charakters sich in nonverbaler Kommunikation üben und dynamisch sowie intuitiv Kunstmalereien entstehen lassen. Die Gouache- und Fingerfarben werden grob aufgetragen, geschüttet, getropft oder gespritzt und mit unterschiedlichen Werkzeugen emotional und kreativ bearbeitet Nummer 394
Marmeladen kochen und Saft pressen 6-10-Jährige können dies am 29.7. von 9 bis 14 Uhr in der Melsdorfer Straße 38 in Hasseldieksdamm tun, denn die heimischen Beeren und Früchte haben wieder Saison. Besonders gut schmeckt die selbstgekochte Marmelade natürlich mit frischem Stockbrot am Lagerfeuer. Nummer 108