Kieler Woche tut gut: Vereine und Verbände stellen sich vor. Foto: LH Kiel/Julia Meyer
Nutzungsbedingungen
# Das Bild ist ausschließlich für Presseveröffentlichungen über die Stadt Kiel frei gegeben. Diese Form der Veröffentlichung ist honorarfrei. Alle weiteren Formen der Veröffentlichung sind nur mit Genehmigung der Fotograf*innen erlaubt.
# Die Bilder dürfen in Sozialen Netzwerken im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Kieler Woche genutzt werden.
# Die Bilder sind ausschließlich für Presseveröffentlichungen über die Stadt Kiel frei gegeben. Diese Form der Veröffentlichung ist honorarfrei. Alle weiteren Formen der Veröffentlichung sind nur mit Genehmigung der Fotograf*innen erlaubt.
# Die Bilder dürfen in Sozialen Netzwerken im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Kieler Woche genutzt werden.
# Die Bildnutzer*innen sind in jedem Falle gemäß §13 UrhG zur Bildquellenangabe (Lh Kiel - Name des*der Fotograf*in) verpflichtet.
# Die Motive dürfen Dritten nicht weitergegeben oder in Rechnung gestellt werden!
# Die Bilder unterliegen einem eingeschränkten Bearbeitungsrecht. Erlaubt sind Änderung der Bildgröße (Vergrößerung, Verkleinerung, Beschneidung), Umwandlung des Farbraumes sowie Änderungen der Farb-, Kontrast und Helligkeitswerte. Darüber hinaus gehende Änderungen bedürfen einer ausdrücklichen Genehmigung der Urheber*innen.
# Die Bilder dürfen nicht in Verbindung mit verfassungsfeindlichen oder diskriminierenden Inhalten verwendet werden.
Kontakt: Online-Redaktion@kiel.de
----- Bildnachweis: Lh Kiel / Julia Meyer
Vereine und Verbände sorgen für Begegnungen im Schloßgarten
Inmitten der stimmungsvollen Konzerte, der erstklassigen Segelregatten und des bunten Kulturprogrammes entsteht in der Kieler Woche (17.–25. Juni) das unvergleichliche ‚Wir-Gefühl‘.
Zehn Tage lang geht es für alle auf eine gemeinsame Entdeckungsreise voller Überraschungen und persönlicher Begegnungen, die das Miteinander in der Stadt stärkt.
Besonders wichtig für einen starken Zusammenhalt – auch in den restlichen 51 Wochen des Jahres – sind die vielen engagierten Menschen in Vereinen und Verbänden.
Die Kieler Woche bietet diesen im Schloßgarten unter dem Motto ‚Kieler Woche tut gut – engagiertes Kiel stellt sich vor‘ die Gelegenheit, kostenfrei über ihre Arbeit zu informieren. Die Aktion wird unterstützt vom Kieler-Woche-Premiumpartner REWE. Organisiert und begleitet wird sie erneut vom ‚nettekieler‘ Ehrenamtsbüro.
Während der gesamten Kieler Woche sorgen täglich von 13–18 Uhr viele verschiedene Vereine und Verbände für spannende Begegnungen im Schloßgarten und stellen dort ihre Arbeit vor. Von der TierTafel bis ‚Kiel hilft‘, von Amnesty International bis Foodsharing Kiel – gegenüber vom Ostseekai ist jeden Tag mächtig was los. Die Ausstellenden bieten vor Ort abwechslungsreiche Rahmenprogramme und spannende Mitmachaktionen an, bei denen Interessierte mehr über die Vereine und Verbände erfahren können.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Sie können die Cookie-Einstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.