Den Horizont erweitern

Vorträge der Universitätsgesellschaft im Bürgerhaus

Die Vorträge der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft (SHUG), Sektion Kronshagen, finden einmal im Monat mittwochs im Bürgerhaus Kronshagen statt. Beginn ist stets um 19.30 Uhr.

In Bildern denken: Über Metaphern
Nietzsche hat den Impuls gegeben: Nicht, wie die Philosophen bis dahin gewöhnlich unterstellten, Begriffe sind die primäre Sprachform des Denkens, sondern phantasie- und erfahrungsgesättigte Metaphern. Im Vortrag am 15. Februar geht Prof. Dr. Ralf Konersmann (Philosophisches Seminar) anhand von Beispielen folgenden Fragen nach: Was sind Metaphern? Wie funktionieren sie? Was lässt sich damit anfangen?

Pflanzenschutz – Fluch oder Segen?
Die Landwirtschaft bewegt sich in einem enormen Spannungsfeld: zwischen Natur schützen und Natur nutzen, zwischen Feindbild und Sympathieträger. In reicheren, industrialisierten Regionen der Welt bestehen gesellschaftliche Tendenzen, den Pflanzenbau, im Speziellen den Pflanzenschutz, in seiner Wirtschaftsweise zu kritisieren.
Forschung und Praxis sind gefordert, sich der Probleme intensivst anzunehmen. Am 22. März gibt Prof. Dr. Joseph-Alexander Verreet (Institut für Phytopathologie) Beispiele derzeitiger Probleme und dokumentiert deren Lösungen. Er geht auch auf gesellschaftliche, zum Teil unsachgemäße Äußerungen bezüglich Pestiziden (Pflanzenschutz) ein.

Die Kunst des optimalen Timings
Bei vielen Entscheidungen kommt es wesentlich auf das richtige Timing an, etwa bei der Markteinführung eines Produkts, der Parkplatzsuche oder dem Evakuierungszeitpunkt bei Naturkatastrophen. Dafür gibt es keine Zauberformeln. Im Vortrag am 19. April von Prof. Dr. Sören Christensen (Mathematisches Seminar) wird gezeigt, wie Mathematik helfen kann, solche Entscheidungen fundiert zu treffen.