„Zusammen schaffen wir die Krise“
Die Stadtwerke Kiel starten mit einem Bündnis zahlreicher Partner aus Kiel und der Region eine großflächige Energiespar-Kampagne. Unter dem Motto „Energie sparen. Jetzt.“ rüttelt...
Fernwärme oder individuelle Einzellösung?
Stadt Kiel lädt am 16. September zum 2. Wärmeforum
Seit Januar 2024 erarbeitet die Landeshauptstadt Kiel zusammen mit einem Expertenteam und den Kieler Stadtwerken eine...
Einfache Tipps zum Energiesparen
29 % des gesamten Energieverbrauchs fällt in Deutschland auf Privathaushalte. Um Vorsorge für den Winter zu betreiben, bietet die Kampagne „Energie sparen. Jetzt.“ 17 Tipps,...
Die zehn größten „Stromfresser“
Die Preise für Energie steigen und werden absehbar auch nicht wesentlich günstiger werden. Da fragen sich viele, wo im eigenen Heim die Einsparpotentiale liegen....
100.000 neue Mitarbeitende
Holstein Kiel setzt sich für Biodiversität ein
Zwei Bienenvölker haben Ende April dieses Jahres auf dem bewaldeten Trainingsgelände der KSV Holstein in Kiel-Projensdorf eine neue...
Wie kann die Wärmewende gelingen?
Kommunale Wärmeplanung lenkt Umstellung auf Erneuerbare Energien und Fernwärme
Die Kommunale Wärmeplanung dient dazu, die Klimaziele der Bundesrepublik Deutschland zu erreichen. Sie ist ein Baustein...
Investitionen in Umwelt- und Klimaschutz
MVK liegt weit unter den gesetzlichen Grenzwerten der novellierten 17. BImSchV
Im Februar 2024 ist die 17. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (17. BImSchV) vom...
Klimaneutraler Strom vom Hausdach
Erstes landesweites Solarkataster zeigt geeignete Dachflächen für PV-Anlagen
Unter www.solarkataster-sh.de finden Sie das erste Solarkataster für alle Gebäude in Schleswig-Holstein.
Das webbasierte Kartenmaterial zeigt landesweit alle...











