Sollte jedes Haus Fernwärme bekommen?
Hasseer Ratsherr Jürgen Meereis weist auf Fakten zur Wärmewende hin
Im Moment wird überall intensiv über die Wärmewende diskutiert, teilweise auch mit populistischen Forderungen wie...
12.000 Euro für nachhaltige Projekte
Stadtwerke Kiel vergeben zum sechsten Mal den Umweltpreis
Mit ihrem Umweltpreis unterstützen die Stadtwerke Kiel zum mittlerweile sechsten Mal Umweltengagement in der Region mit Preisen...
Kiel fängt die Sonne ein
Erfolgreiche Solar-Förderung wird fortgesetzt
Auf die Dächer, fertig, Strom! Das war im April 2022 der Startschuss für das Solar-Förderprogramm der Landeshauptstadt Kiel.
Um den Bezug kostengünstiger...
So tragen Sie zum Klimaschutz bei
ANZEIGE Der Klimaschutz ist als eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit in der Gesellschaft angekommen. Die Ernährung hat dabei einen wesentlichen und häufig unterschätzten...
Potenziale für Fernwärme sind ausbaufähig
Auftaktveranstaltung zum Bürgerdialog „Kommunale Wärmeplanung“ am 18. März in der Pumpe
Wie sieht die Wärmeversorgung der Zukunft aus? Fest steht, sie soll klimaneutral werden. Sowohl...
„klima-fit -Kurs“ in unserer Region im Frühjahr 2023!
Digitale Auftaktveranstaltung am 22.November von 17.30 bis 18.30 Uhr
Der Klimawandel findet nicht irgendwo auf der Welt, sondern direkt vor unserer Haustür statt. Dürren, Überschwemmungen...
Bekommen wir Fernwärme oder Nahwärmenetze?
Kieler Wärmeplan erleichtert Entscheidung für Wärmeversorgung
Seit Anfang 2024 arbeitet die Landeshauptstadt Kiel gemeinsam mit einem Team aus Expertinnen und Experten in enger Zusammenarbeit mit...
Nachhaltige Kleidung für das Büro
Nachhaltige Kleidung ist längst keine Nische mehr und auch Unternehmen in Kiel setzen zunehmend auf die umweltfreundliche Alternative. Denn diese ist nicht nur gut...
Mehr Platz für Wildbienen & Co.
Kieler Aktionsplan zum Bienenschutz. Machen Sie mit!
Die Situation der Wild- und Honigbienen ist auch in Schleswig-Holstein besorgniserregend schlecht. Arten und Populationen gehen dramatisch zurück....
Abfälle vermeiden im Alltag
Die Stadt Kiel hat sich als Ziel gesetzt, die erste Zero-Waste-City Deutschlands zu werden. Zero Waste heißt weniger Müll und bedeutet weniger Schnick-Schnack im...













