Schreiben für die Seele

Seit einigen Monaten veröffentlichen wir in der Stadtteilzeitung immer wieder mal Gedichte. Manche Leser fragen sich wohlmöglich, wer steckt eigentlich dahinter? Die Gedichte stammen aus...

Open-Air–Gottesdienst sammelte Spende

Kein Kind soll ohne warmes Mittagessen auskommen müssen. Um dafür zu werben und fehlendes Geld bereitzustellen, ist der Verein „Mach Mittag“ mit seinen Aktivitäten...

„Erinnerung darf nie erlöschen“

Der ehemalige Schuldirektor Dr. Peter Wenners veranschaulicht in seinem Buch „Kieler Objekte erzählen Stadtgeschichte“ die wichtigsten Begebenheiten seit der Stadtgründung. Das Arbeitserziehungslager (AEL) stellt...

Ort der Bildung und Begegnung

Nicht mehr wegzudenken ist sie für viele, die „CSK“ im ehemaligen Königlichen Lehrerseminar von 1914. Gegründet 1994, lädt die Grund- und Gemeinchaftsschule in freier...

Hohe Nachfrage nach Mietwohnungen

Am Streitkamp 17, nahe der Rendsburger Landstraße undder Helmut-Wriedt-Halle, wird dieser Tage ein Neubau mit acht familienfreundlichen Mietwohnungen fertiggestellt. Bezugstermin ist Anfang Dezember. "Sie glauben...

Handel und Wandel auf der Hamburger Chaussee

Verkehr ist Bewegung und Beweglichkeit, er schafft Veränderung und Verbindung. Im Kieler Süden schauen die Menschen auf eine bald 200 Jahre lange Tradition solcher...

Natur pur und Raum zum Spielen

Mehr Bänke, Blumen, Spielflächen und einladende Aufenthaltsorte wünschten sich die Bürger für die Parkanlage Moorteichwiese. Diese und weitere Wünsche werden mit dem zweiten Bauabschnitt...

„Engagement braucht Anerkennung“

Am 3. April bekam Gerd Hausotto die Ehrennadel, eine der höchsten zivilen Auszeichnungen des Landes Schleswig-Holstein, verliehen. Ministerpräsident Torsten Albig hob damit seine besonderen...

Angebote für Seniorinnen und Senioren

Seit vielen Jahren oder eher Jahrzehnten trifft sich einmal im Monat im Gemeindesaal der Michaeliskirche eine Gruppe aktiver älterer Menschen. Jeder Termin steht unter einem...

Spenden für ein Lachen

Am 9. Januar übergab Rüdiger Ohrt im Namen der Siedlergemeinschaft Kiel-Süd den im UKSH arbeitenden Klinikcläunen einen Scheck über 3.690 Euro. Beim 14. „Lebendigen Adventskalender“...