Ausgrabung an historischem Ort

Es erinnert fast an eine Schatzsuche, als die Feuerwehrmänner der Gemeinde Rumohr am Straßenhang graben und ein lange verschüttetes Gewölbe freiräumen. In Granit gemeißelt...

Selbstbestimmungsräume eröffnen

„Echt mein Recht!“ ist die neu konzipierte Ausstellung über Selbstbestimmung und Schutz vor sexualisierter Gewalt für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Die PETZE, Institut für Gewaltprävention, hat...

Seit 15 Jahren gemeinsam viel bewegt

Ganz im Zeichen der Selbstbestimmung und Gleichberechtigung aller Menschen mit und ohne Behinderung feierten am 9. September die Offenen Hilfen Kiel der Stiftung Drachensee...

Computer und Handys für Bedürftige

Ein digitaler Zugang zu Bildungsangeboten, zur Informationsbeschaffung und nicht zuletzt zu den digitalen behördlichen Angeboten gehört mittlerweile zum gesellschaftlichen Grundbedarf. Viele unserer Kundinnen und Teilnehmer,...

Zweihundert echt norddeutsche Typen

Kaum zu glauben, aber wahr: Das gelbe Sofa im Offenen Kanal Kiel, auf dem der Hasseer Gerd Hausotto seine Interview-Gäste begrüßt, steht im März...

„Die Kirche soll für alle sein“

Seit einem Monat ist Anna-Lena Koepke Pastorin in der Michaelisgemeine. Zum Kennenlernen empfängt sie die KIEL LOKAL-Redakteure in der Michaeliskirche. Anna-Lena Koepke ist erst 32...

Leuchtturm der Begegnung

Ein Treffpunkt, der neues Miteinander schafft, für Menschen mit und ohne Behinderungen – dazu haben sich nun zwei Hasseer Partner zusammengetan, deren Kompetenzen sich...

Sich poetisch finden

Ein Treffpunkt nicht nur für Autorinnen und Autoren – das ist der Euterpe-Literaturkreis, der sich monatlich in der Holtenauer Straße trifft. Michael Timm aus...

Neue Leiterin der anna Hassee

Seit 1. September 2021 ist Anika Schütt die Nachfolgerin von Marlene Keil in der Anlaufstelle Nachbarschaft (anna) in der Hamburger Chaussee 75. Der Träger...

Wie wollen wir leben?

Marlene Keil von der Anlaufstelle Nachbarschaft (anna) Hassee der Diakonie Altholstein lädt zu einer Ideenschmiede ein. Kürzlich wurden beim „Tag der Nachbarn“ schon viele Ideen...