Helfende Hand und offenes Ohr im Haus

Wohnraum in und um Kiel ist knapp – insbesondere, wenn er für Studenten bezahlbar sein soll. Zugleich wohnen immer mehr Menschen allein und können...

Kultur, Musik und Oldtimer-Traktoren

Das Freilichtmuseum Molfsee hält für den Monat Juli viele interessante Veranstaltungen für kleine und große Gäste bereit. Das Sommerfest der Kulturen am 9. Juli...

Das Flintbeker Integrationsmodell

Nach der Aufnahme und Unterbringung vieler Geflüchteter in den letzten zwei Jahren heißt es nun auch für Flintbek, die Integration zu fördern und den...

Markt mit Märchen

Am 10. November 2024 von 13–17 Uhr im Gemeindehaus in Schulensee In entspannter Atmosphäre rund um die Thomaskirche neue und altbekannte Gesichter treffen, spannende Produkte...

Lila und lehrreich

Energie- und Klimaschutztag am 23. März im und vor dem Freilichtmuseum Am Samstag, dem 23. März, veranstalten die Klimagruppe Molfsee und die Gemeinde Molfsee gemeinsam...

Schmökern in Molfsee

„Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt“, besagt ein arabisches Sprichwort. Und damit wir durch eine bunte Vielfalt lustwandeln...

Wiederbelebung geglückt

Totgesagte leben bekanntermaßen länger, und das ist der Kulturkate Molfsee, die die Nachfolge des Kulturforums Molfsee seit Anfang des Jahres angetreten hat, zu wünschen....

Ganz ohne Instrumente

A-cappella-Abend am 21. November in der Kulturkate Molfsee Die Kulturkate Molfsee präsentiert am Donnerstag, dem 21. November, ein A-cappella-Konzert in der Räucherkate am Drathenhof. Beginn ist...

Gemeinsamkeit stiften

Seit September gibt es in Flintbek ein neues Projekt: Das Café Miteinander. „Flintbek trifft Flintbek“ an jedem dritten Mittwoch im Monat von 15–20 Uhr....

Neuer Lebensretter

Der DRK-Ortsverein Molfsee sponserte im März dieses Jahres einen neuen Defibrillator für die örtliche Aral-Tankstelle. Der sogenannte „Defi“ – abgekürzt auch AED – ist...