Pirateninsel klar zum Entern
Die Grundschüler wünschen sich auf dem Schulhof einen Niedrigseilgarten, das Schülerparlament hat dafür gestimmt. Für die lernförderliche Pausenbewegung auf dem Abenteuerparcours werden 12.000 Euro...
Gib Zunder!
Vorbei an historischen Gebäuden machen wir uns auf den Weg zu seiner Wirkstätte. Arne erzählt, was in ihm die Liebe zu dem alten Landhandwerk...
Helfende Hand und offenes Ohr im Haus
Wohnraum in und um Kiel ist knapp – insbesondere, wenn er für Studenten bezahlbar sein soll. Zugleich wohnen immer mehr Menschen allein und können...
Gemeinsamkeit stiften
Seit September gibt es in Flintbek ein neues Projekt: Das Café Miteinander. „Flintbek trifft Flintbek“ an jedem dritten Mittwoch im Monat von 15–20 Uhr....
Schmökern in Molfsee
„Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt“, besagt ein arabisches Sprichwort. Und damit wir durch eine bunte Vielfalt lustwandeln...
„Beim Malen kann ich mich verlieren“
In Schulensee war KIEL LOKAL zu Gast bei der 39-jährigen Künstlerin. Ihr Wohnhaus ist umgeben von sattem Grün und herbstlich anmutenden Blumen. Bei einem...
Kindheitserinnerungen anno ’45
Herbert Stelzer aus Rammsee hat ein Taschenbuch über seine Erinnerungen an „Krieg, Flucht, Vertreibung und Neuanfang“ geschrieben. „Sorgenort“ lautet der Titel, so wie sein...
Das Flintbeker Integrationsmodell
Nach der Aufnahme und Unterbringung vieler Geflüchteter in den letzten zwei Jahren heißt es nun auch für Flintbek, die Integration zu fördern und den...
Molfsee, quo vadis?
Die Molfseer Bürgermeisterin Ute Hauschildt hatte die Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich für ein Ortsentwicklungskonzept einzubringen. Die Auftaktveranstaltung verdeutlichte das Verfahren und zeigte bereits...
Kultur, Musik und Oldtimer-Traktoren
Das Freilichtmuseum Molfsee hält für den Monat Juli viele interessante Veranstaltungen für kleine und große Gäste bereit. Das Sommerfest der Kulturen am 9. Juli...