Auf Elektroantrieb umgestellt

Zum fünften Mal fand am 11. Juli 2022 die Verleihung der EBUS Awards, des wichtigsten internationalen Umweltpreises im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), statt. Die KVG Kieler...

Baumführung auf dem Russeer Friedhof

Kostenlose Führung am 28. August. Auf unseren Friedhöfen wachsen häufig viele, in unseren Breiten eher seltene Bäume, aber auch heimische Arten wie Buche und Eiche...

Sollte jedes Haus Fernwärme bekommen?

Hasseer Ratsherr Jürgen Meereis weist auf Fakten zur Wärmewende hin Im Moment wird überall intensiv über die Wärmewende diskutiert, teilweise auch mit populistischen Forderungen wie...

Botschafter für saubere Meere

Manfred Kähler und Cornelia Kühn engagieren sich für den Umweltschutz Die Umweltschutzorganisation „One Earth – One Ocean“ e. V. (oeoo) organisiert ein umfangreiches Bildungsprogramm für...

„Für eine bunte und grüne Zukunft“

Seit 1922 prägt der Kieler Grüngürtel das Stadtbild mit seiner Vielfalt aus Kleingartenanlagen, Wäldern, Seen, Friedhöfen, Tiergehegen sowie Landschafts- und Naturschutzgebieten. Heute stellt er...

So macht Klimaschutz Spaß

Die Kieler Klimawoche geht im Zeitraum vom 27. August bis zum 2. September 2022 in die nächste Runde. Bei der Klimawoche steht die Gemeinschaft im...

Maßnahmen gegen Abfall

Im November 2020 hatte die Ratsversammlung einstimmig das Zero-Waste-Konzept für Abfallvermeidung und Ressourcenschutz in Kiel verabschiedet. Das Konzept umfasst über 100 Maßnahmen, von denen 16...

So tragen Sie zum Klimaschutz bei

ANZEIGE Der Klimaschutz ist als eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit in der Gesellschaft angekommen. Die Ernährung hat dabei einen wesentlichen und häufig unterschätzten...

Kiels größter Schnell-Ladepark eröffnet

Die Stadtwerke Kiel und CITTI erweitern das Angebot für E-Mobilisten um zwölf Ladepunkte und bauen das Tankstellennetz erheblich aus. Auf dem Gelände am Mühlendamm...

Strom und Wärme aus heimischer Quelle

ANZEIGE Die Müllverbrennung Kiel GmbH & Co. KG (MVK) veröffentlichte am 16. April 2022 den Bericht über die Energie- und Umweltdaten 2021 gemäß Bundesimmissionsschutzgesetz...