Förderverein feiert 20-jähriges Bestehen

Jubiläumsfeier am 8. Dezember in der Liebfrauenkirche und im „Café unterm Kirchturm“ Am 12. Dezember 2004 wurde von 20 Mitgliedern der Liebfrauengemeinde der Förderverein ins...

„Es macht so sprachlos, was den Menschen angetan wurde“

Gedenkgottesdienst am 27. Januar in der Michaeliskirche Seit Mai letzten Jahres setzen sich die Mitglieder des „Demokratie-Projekts“ in Hassee für die Stärkung der Demokratie und...

„Nie wieder“ ist jetzt

Demokratieprojekt veranstaltet Filmabend am 9. Februar im Gemeindehaus Michaelis Das Demokratieprojekt, das unter Moderation von Pastor i. R. Tilman Lautzas an der Michaeliskirche in Hassee angesiedelt...

Sport sehen, erleben und ausprobieren

26. ‚Tag des Sports‘ am 3. September rund ums ‚Haus des Sports‘ am Winterbeker Weg Der ‚Tag des Sports‘ des Landessportverbandes Schleswig-Holstein (LSV) steht an....

Bei Michaelis kommt der Strom von oben

Einweihung der neuen Photovoltaikanlage auf dem Gemeindehaus am 28. April Wer eine Immobilie sein Eigen nennt, sieht sich in Zukunft zunehmend mit dem Thema Energiewende...

Leserbrief zum Artikel „Von Elterntaxis und anderem Irrsin“ aus 11/24

Von wegen Vorbild Vielen Dank für Ihren Bericht über die katastrophalen Zustände im Bereich der Christlichen Schule in der Diesterwegstraße. Der spricht sehr vielen Anwohnern...

Aus Vergangenheit für Gegenwart lernen

Ortsbeirat Hassee/Vieburg tagte am Gedenkort des Nazi-Terrors Kaum jemand aus dem Kieler Süden hat eine Vorstellung, wie riesig das Gelände war, auf dem die SS...

Die Marineflak in Vieburg

Heimatforscher sucht detaillierte Informationen zur Stellung „Koppelberg“ Schon vor Beginn des Zweiten Weltkrieges stellte das deutsche Militär Überlegungen an, den Reichskriegshafen Kiel mit seinen vielen...

Wer Ruhe und Besinnung sucht

Neuer Raum der Stille in der Liebfrauenkirche eingeweiht Mit einem feierlichen Gottesdienst hat die Gemeinde Liebfrauen am 10. November eine Seitenkapelle in der Liebfrauenkirche neu...

Schöne Kindheit im Behelfsheim

Serie „Archivfotos aus dem Kieler Süden“. Teil 73 über die Kleinstreihenhäuser der Siedlung „Klein London“ Unweit der Wohnsiedlung „Klein Moskau“ gab es in der Rendsburger Landstraße...