Engelswurz, Riesenalant, Mammutblatt und Torten
Offener Garten am 17. Juni 2023 im Hofbrook in Kronshagen
Ein Besuch des „Offenen Gartens“ bei Familie Umlauff hat nicht nur für Gartenbegeisterte und Ablegerinteressierte...
„Schreiben ist harte Arbeit.“
Interview mit der Autorin Annison Moore
Du hast mit „Die Zauberer von Lythe“ und „Die Schule von Heshwicks Horn“ zwei Fantasyromane geschrieben, die in der...
Eine Art „Kultveranstaltung“
Autohaus Rehder freut sich über den Gewinn des Firmen-Cups
Der Kronshagener Schützenverein trägt einmal im Jahr den Firmen-Cup aus. Es ist ein Dankeschön an die...
Hintergründe erklärt
Die nächsten SHUG-Vorträge im Bürgerhaus
Auch im Mai und Juni hat die Sektion Kronshagen der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft (SHUG)Vorträge im Bürgerhaus Kronshagen vorgesehen. Beginn ist jeweils...
Kunstausstellung im Rathaus
Mitglieder und Gäste des Kultur Kreises Kronshagen präsentieren „Vielfalt“
Die Verwaltung der Gemeinde Kronshagen hat glücklicherweise ein großes Herz für Kunstschaffende. So dürfen die Flure...
Erste Malerfahrungen sammeln
Bärbel Stolzenburg bietet Malkurse bei der Förde-vhs in Kronshagen an
Vom 4. Oktober bis Ende Dezember stellt Bärbel Stolzenburg ihre Werke im alten Gemeindehaus an...
Von „Black Bolero“ bis „Der kleine Horrorladen“
Jubiläumskonzert des Akkordeonorchesters am 19. März im Bürgerhaus
Sie scheuen keine Mühen für ihre große Fangemeinschaft. Und Nachwuchssorgen gibt es auch nicht. Das Kieler Akkordeonorchester...
Von Vorurteilen und Generationenkonflikt
Neues Theaterstück „UND. Wer bin ich?“ wird ab 25. Mai in der Gemeinschaftsschule aufgeführt
In diesem Jahr war das Schultheater-festival des Landes Schleswig-Holstein zu Gast...
Perfektes Mittel gegen Langeweile
Kronshagener Ferienspaß 2023 – Zirkus, Zaubern und viel mehr
Seit einigen Tagen ist es endlich da. Das sonnengelbe Ferienspaß-Heft 2023 liegt an den Schulen, im...
Mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh …
Chor Kronshagen singt Max und Moritz’ ersten Streich mit Opernmelodien
Wilhelm Busch gelang es in ‚Max und Moritz‘, die Dumme-Jungen-Streiche zweier Lausbuben mit einmalig ironischem...