Auf gute Nachbarschaft
Am „Tag der Nachbarn“ werden in ganz Deutschland mit unterschiedlichsten
Aktionen Zeichen für gute Nachbarschaft und ein lebendiges Miteinander gesetzt.
Das letzte Jahr hat gezeigt,...
Die Stadt Kiel soll aufblühen
„18 Blühwiesen für Kiel“ heißt das Programm, mit dem die Landeshauptstadt mehr als nur ein Zeichen gegen das Insektensterben setzen will. Zusammen mit Kindern...
Altersarmut in den Fokus stellen
Neue Koordinatorinnen beim Verein Groschendreher
Der Verein Groschendreher entwickelt Projekte gegen Altersarmut. Saskia Landsiedel und Kathrin Hempel sind seit Juli 2023 die neuen Koordinatorinnen des...
Von Kindern für Kinder
Rund um den Jahreswechsel sind auch im Kieler Süden die Sternsinger unterwegs. Die seit 1959 stattfindende Aktion ist die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern...
„Wir brauchen die Nähe zum Publikum“
Ein trüber Mittwochabend im Winter. Schneeregen fällt. Wir treffen uns auf dem Gewerbehof im Holzkoppelweg. Dennis Büchler schließt die Metalltür der ehemaligen Gewerbehalle auf...
Benefizessen für die Orgelrenovierung
Die Orgel der Klosterkirche wurde 1932 im Osten gebaut. Über einige Zeit im Mindener Dom, kam sie nach Kiel in die Kirche der Liebfrauengemeinde....
Hilfe gegen die Kälte
Menschen ohne festen Wohnsitz, ohne ein schützendes Dach über dem Kopf haben es im Winter ganz besonders schwer. In Kiel helfen die Malteser mit...
Zu Tee und Kaffee ein offenes Ohr
Junge Familien haben durch die Corona-Pandemie besondere Einschränkungen erfahren. Viele Angebote mussten zum Schutz vor Infektionen pausieren. Das mobile Elterncafé geht deshalb jetzt da...
Zwischen Eider und Eider
Nicht erst seit den aufkommenden Warnungen vor dem menschengemachten Klimawandel ist uns bekannt, dass es während der verschiedenen Perioden der Erdgeschichte immer wieder gewaltige...
Milch- und Benzin-Tankstelle
Am 1. Juni 2021 erscheint das neue Geschichtsjournal vom
Geschichtskreis „Rund um den Russee“. Es ist bereits der Band 15.
Ganze 82 Seiten haben die...