Neuer Name für Bundeswehrkaserne

Sanitätsdienststellen der Bundeswehr wurden am 23. August in ‚Dr.-Eißing-Kaserne‘ umbenannt Im örtlichen Sprachgebrauch heißt die Bundeswehrliegenschaft in der Kopperpahler Allee 120 noch immer ‚Bundeswehrkrankenhaus‘. Nach...

Polizeistation Kronshagen bekommt neue Räume

Die Planungsphase für den Umbau des ehemaligen VBK-Gebäudes läuft auf Hochtouren Schon seit Jahren entspricht der Standort der Polizeistation in der Kopperpahler Allee 61 nicht...

Betreuung der Flüchtlinge vor Ort

Hauptamtliche Arbeit wird vom AWO-Flüchtlingsbetreuungsteam geleistet Kronshagen nimmt seit 2014 Flüchtlinge und Asylbewerber aus überwiegend Eritrea, Syrien, Irak, Iran, Afghanistan und Jemen und seit 2022...

Weihnachtsmarkt im Bürgerhaus

Dreißig Ausstellerinnen am 26. November 2023 von 14–17 Uhr Vier Jahre lang verhinderte Corona oder ein fehlendes Organisationsteam das Stöbern in kunsthandwerklichen Angeboten, den Kauf...

„Ich möchte nichts anderes mehr fahren“

Fachleute und Kunden vom Autohaus Rehder empfehlen den Umstieg zur Elektromobilität Elektromobilität gewinnt im Straßenverkehr immer mehr an Bedeutung. Um mehr darüber zu erfahren, stattete...

Lebenslanges Lernen

Nachhaltige aktuelle Angebote der Förde-vhs in Kronshagen Der Klimawandel und die daraus folgenden Naturkatastrophen ebenso wie wachsende soziale Ungleichheit und die drohende Erschöpfung natürlicher Ressourcen...

Kaffee, Kuchen und Kontakt

Café Klatsch: Begegnungsstätte zum Deutschlernen und Austausch ist wieder eröffnet Schon 2015 mit der ersten Flüchtlingswelle war schnell klar, dass die Integration der Flüchtlinge nur...

Wie geht es im Rathaus weiter?

Ingo Sander steht Rede und Antwort über seine Wahl zum Landrat und über seine Nachfolge Wie in jeder Februar-Ausgabe gibt Bürgermeister Ingo Sander einen Ausblick...

Die Liebe zum Buch wecken

Wer möchte Vorschulkindern samstags in der Bücherei etwas vorlesen? Ein Samstagmorgen in der Gemeindebücherei Kronshagen: Gebannt lauschen die Drei- bis Sechsjährigen Ingrid Howe, die mit...

Mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh …

Chor Kronshagen singt Max und Moritz’ ersten Streich mit Opernmelodien Wilhelm Busch gelang es in ‚Max und Moritz‘, die Dumme-Jungen-Streiche zweier Lausbuben mit einmalig ironischem...