Mehr soziale Teilhabe ermöglichen

Neue Beauftragte für Menschen mit Behinderung stellt sich am 7. Dezember auf dem Wochenmarkt vor Seit 2005 gibt es in Kronshagen das Amt des oder...

Direkt vor Ort informiert

Jährliche Bürgermeister-Tour führte erstmals mit dem Bus quer durch Kronshagen Es ist ein beliebtes Ritual, dass Ingo Sander einmal im Jahr zur Bürgermeister-Radtour durch Kronshagen...

Von Kopperpahl aus übers ganze Land

Zweiter Teil der Firmenhistorie von Autobus Hansa an der Eckernförder Straße Durch die Inbetriebnahme des neuen Firmensitzes auf dem Eckgrundstück Eckernförder Chaussee und Eichkoppelweg mit...

Hintergründe erklärt

Die nächsten SHUG-Vorträge im Bürgerhaus Auch im Mai und Juni hat die Sektion Kronshagen der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft (SHUG)Vorträge im Bürgerhaus Kronshagen vorgesehen. Beginn ist jeweils...

Jahresstart mit klarem Ziel

Feuerwehr Kronshagen legt 2025 Fokus auf Ausbildung und Nachwuchsarbeit Die Feuerwehr Kronshagen hat das neue Jahr mit einem klaren Fokus auf die Ausbildung der aktiven...

Verantwortliches Lernen durch freies Ausprobieren

Ferienprogramm im „Haus der Jugend“ für alle Kinder von sechs bis zwölf Jahren Im „Haus der Jugend“ in Kronshagen ist Raum für alles. Jeder und...

Marinebunker auf dem Heischberg

Vor 80 Jahren stand das Großbauprojekt des Luftverteidigungskommandos vor der Fertigstellung Der Heischberg (auch als Heisch bezeichnet) liegt im nordwestlichen Teil Kronshagens. Über ihn führte...

Interview mit dem Bürgermeister

Ingo Sander steht Rede und Antwort zu den aktuellen Kronshagener Themen Das Kronshagen Magazin nutzte die Sommerferien, um Bürgermeister Ingo Sander um ein Interview über die...

Mit Messer, Meißel und Motorsäge

Dr. Manfred Spyra begann als Rentner über die Volkshochschule mit der Bildhauerei Bereits als Schüler hatte Manfred Spyra Gipsfiguren erstellt, doch das geriet alsbald in...

Mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh …

Chor Kronshagen singt Max und Moritz’ ersten Streich mit Opernmelodien Wilhelm Busch gelang es in ‚Max und Moritz‘, die Dumme-Jungen-Streiche zweier Lausbuben mit einmalig ironischem...