Kaffee, Kuchen und Kontakt

Café Klatsch: Begegnungsstätte zum Deutschlernen und Austausch ist wieder eröffnet Schon 2015 mit der ersten Flüchtlingswelle war schnell klar, dass die Integration der Flüchtlinge nur...

Wie geht es im Rathaus weiter?

Ingo Sander steht Rede und Antwort über seine Wahl zum Landrat und über seine Nachfolge Wie in jeder Februar-Ausgabe gibt Bürgermeister Ingo Sander einen Ausblick...

1789 war alles noch anders

Als Ottendorf fast doppelt so groß wie Kronshagen war Als in den Jahren 1789–1796 die „Topographisch Militärische Charte des Herzogtums Holstein“ entstand, da war Ottendorf...

Von Vorurteilen und Generationenkonflikt

Neues Theaterstück „UND. Wer bin ich?“ wird ab 25. Mai in der Gemeinschaftsschule aufgeführt In diesem Jahr war das Schultheater-festival des Landes Schleswig-Holstein zu Gast...

Weit mehr als nur ein Bücherschränkchen…

Erfolgreiches Nachbarschaftsprojekt im Meddagskamp Ein Buch ist etwas Kostbares. Schließlich haben wir viele Stunden voller Glückseligkeit damit verbracht, haben mitgeliebt und uns mitgeängstigt, die ganz...

Interview mit dem Bürgermeister

Ingo Sander steht Rede und Antwort zu den aktuellen Kronshagener Themen Das Kronshagen Magazin nutzte die Sommerferien, um Bürgermeister Ingo Sander um ein Interview über die...

Perfektes Mittel gegen Langeweile

Kronshagener Ferienspaß 2023 – Zirkus, Zaubern und viel mehr Seit einigen Tagen ist es endlich da. Das sonnengelbe Ferienspaß-Heft 2023 liegt an den Schulen, im...

Polizeistation Kronshagen bekommt neue Räume

Die Planungsphase für den Umbau des ehemaligen VBK-Gebäudes läuft auf Hochtouren Schon seit Jahren entspricht der Standort der Polizeistation in der Kopperpahler Allee 61 nicht...

Kunstausstellung im Rathaus

Gymnasium Kronshagen zeigt prämierte Arbeiten des 70. Europäischen Kunstwettbewerbs Seit Jahren nehmen die Schüler und Schülerinnen des GymKro – gefördert durch ihre Kunstlehrkräfte – überaus...