Baumführung auf dem Russeer Friedhof
Kostenlose Führung am 28. August.
Auf unseren Friedhöfen wachsen häufig viele, in unseren Breiten eher seltene Bäume, aber auch heimische Arten wie Buche und Eiche...
Als die Kinder die Schule bestreikt haben
Geschichtsjournal berichtet über Grundschule Russee und Verdienstkreuz-Trägerin aus Hammer
Am 1. Juni veröffentlicht der Geschichtskreis „Rund um den Russee“ das neue Geschichtsjournal. Es ist Band...
Scharfer Verstand fällt nicht vom Himmel
Das Gedächtnistraining in der Anlaufstelle Nachbarschaft in Russee bietet älteren Menschen die Gelegenheit, ihren Geist zu trainieren und Kontakte zu knüpfen.
Seit dem Sommer kann...
Vom Schlagball- zum Fußball-Verein
Serie mit Archivfotos aus dem Kieler Süden. Teil 64 zum 100-jährigen Jubiläum des Turn- und Sportvereins Russee
Am 19. Februar 1924 trafen sich im Gasthof...
Vier fröhliche Festtage
TSV Russee feierte vom 4.–7. Juli 2024 sein 100-jähriges Vereinsbestehen
„Wir bewegen Russee“ – besser kann das Fest zum Anlass des 100-jährigen Bestehens des Turn-...
Zeitzeugen blicken zurück und wagen Ausblick
Festprogramm am 6. Oktober zum 70. Jahrestag der Einweihung der St. Gabriel Kirche
Im Jahr 1954 bekam des damals noch zum Kreis Rendsburg gehörende Dorf...
Erster Kirchenflohmarkt
Am 5. Mai darf vor der Bauernhauskirche gefeilscht werden
Im Mai lädt die Claus-Harms-Kirchengemeinde zu einigen Veranstaltungen ein. Erstmalig wird ein Flohmarkt veranstaltet. Zudem werden...
Von Stuhl-Yoga bis Vernissage
„anna“ Russee bietet neue und verbesserte Angebote
Die Veranstaltungen in der Anlaufstelle Nachbarschaft (anna) am Rutkamp 77 werden von immer mehr Menschen aus dem Stadtteil...
Stimmungsvolles Beisammensein
In der letzten Sitzung des Jahres 2024 lud der Ortsbeirat zu Punsch und Gebäck
„Schön, dass Sie so zahlreich erschienen sind. Nehmen Sie sich gerne...
Nach 79 Jahren aktueller denn je
Gedenktag anlässlich der Befreiung des „Arbeitserziehungslagers Nordmark“
Das „Arbeitserziehungslager Nordmark“(AEL), auch KZ Russee genannt, markiert ein düsteres Kapitel in der Kieler Stadtgeschichte. In der Zeit...