Straftaten im Stadtteil rückläufig

Erfreuliche Zahlen konnte Frithjof Albrecht von der Polizeistation Hassee in der Oktobersitzung des Ortsbeirates Russee/ Hammer/ Demühlen verkünden. Kiel hat 2017 den niedrigsten Stand...

Alternativ Wohnen anno 1930

Das sechste Geschichtsjournal berichtet, neben anderen spannen-den Themen, vom Russeer Redderkamp und wie man in den 1930er-Jahren mit einer außergewöhnlichen Wohnweise die dortigen Bauvorschriften...

Mit Musik nach Rungholt

Die Aufführung der Musicalwerkstatt des SV Hammer im Oktober 2017 entführt die Zuschauerinnen und Zuschauer in lang vergangene Zeiten. Rungholt ist eine versunkene Stadt, um...

Zebra-leicht

Die ersten Schultage im Leben sind immer sehr aufregend. Alles ist neu, vieles muss gelernt werden. Nicht immer kann ein Elternteil bei den Schritten...

Von der „Frauenhülfe“ zum Frauentreff

Die Frauenhilfe hat in der evangelischen Kirche eine lange Tradition. Sie geht zurück auf die 1890 von Propst Hermann von der Goltz gegründete „Frauenhülfe“...

Erlös an Jugendliche übergeben

Die Russeer Geschäftsleute haben sich vor einiger Zeit zusammengeschlossen, um für sich zu werben, die Gemeinschaft in Russee zu fördern und die Menschen zu...

Lernen bekommt mehr Raum

„Wir wollen eine lebendige Schule im Stadtteil sein, die für unsere Kinder am Vor- und Nachmittag attraktiv ist.“ Um dieses Motto an der Russeer...

Senioren machen mobil

Auf Anregung von Sebastian Würtz, Leiter der Anlaufstelle Nachbarschaft Russee, trafen sich im November rund ein Dutzend Interessierte, um über die Seniorenarbeit und über...

Kieler-Woche-Stadtteilfest in Russee

Nicht nur das große Segelevent wird in diesem Jahr wieder in gewohntem Umfang stattfinden. Auch die kleinen Stadtteilfeste vor Ort feiern eine Art Wiedergeburt. Veranstalter...

Unterstützer für Digitale Woche gesucht

In der Aprilsitzung des Ortsbeirates Russee/ Hammer/ Demühlen warb Kathrin Reinicke von der Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungsgesellschaft – KiWi – für die zweite Digitale...