Die Physiker spielen auf

Drei Physikprofessoren und mehr als eine handvoll akustischer Instrumente – kaum das, was einem landläufig zu konzertanter Musik einfällt. Die drei Naturwissenschaftler – alle...

„Plötzlich scheint Afrika ganz nah“

Bereits während der vergangenen Osterferien gingen neun Kieler Jugendliche aus verschiedenen Jugendtreffs gemeinsam „weltwärts“ und begegneten Gleichaltrigen in Botswana. Nun steht der zweite Teil...

Nachmittag nur für Mädchen

Jeden Mittwoch von 15-18 Uhr heißt es im Jugendtreff Russee in der Rendsburger Landstraße 369: „Girls Only!“ Junge Mädchen können hier ganz nach ihren...

Alternativ Wohnen anno 1930

Das sechste Geschichtsjournal berichtet, neben anderen spannen-den Themen, vom Russeer Redderkamp und wie man in den 1930er-Jahren mit einer außergewöhnlichen Wohnweise die dortigen Bauvorschriften...

Lernen bekommt mehr Raum

„Wir wollen eine lebendige Schule im Stadtteil sein, die für unsere Kinder am Vor- und Nachmittag attraktiv ist.“ Um dieses Motto an der Russeer...

Von der „Frauenhülfe“ zum Frauentreff

Die Frauenhilfe hat in der evangelischen Kirche eine lange Tradition. Sie geht zurück auf die 1890 von Propst Hermann von der Goltz gegründete „Frauenhülfe“...

Senioren machen mobil

Auf Anregung von Sebastian Würtz, Leiter der Anlaufstelle Nachbarschaft Russee, trafen sich im November rund ein Dutzend Interessierte, um über die Seniorenarbeit und über...

Für sichere Schulwege

Das morgendliche Chaos vor der Grundschule Russee ist seit Jahren ein Dauerthema in den Sitzungen des Ortsbeirates Russee/ Hammer/Demühlen. Gehören das Parken auf dem...

Hilfe im Behördendschungel

Kennen Sie das? Schon mit dem offiziell aussehenden Umschlag im Briefkasten steigt die Pulsfrequenz. Oder der beim Amt anstehende Termin lässt die Nervosität steigen....

Abgebrannt beim Zigarettenklauen

Der Geschichtskreis „Rund um den Russee“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, längst vergessene Begebenheiten aus den Stadtteilen Russee, Hassee und Hammer aus den...